Grahamweckerl/-stangerl

Ein amerikanischer Wanderprediger (Silvester Graham) soll für dieses besondere Brot verantwortlich sein. Er kreierte ursprünglich ein Brot aus Weizenschrot ohne Hefe oder Triebmittel, welches er über einen längeren Zeitraum einer Spontangärung überließ. Abschließend wurde dieser Teig portioniert und zu kleinen länglichen Weckerl´n geformt und an seine Gefolgsleute verteilt.

Die Geschichte des Grahamweckerls - siehe Brotgeschichten!

 

Arbeitsschritte:

Zubereitung Brühstück

Weizenkleie 70 g
Wasser 0,25 l

Graham BrühstückZubereitung:
Weizenkleie mit 0,25 l kochend heißem Wasser überbrühen und gut durchmischen. Anschließend das Brühstück abdecken und ca. 2-3 Stunden quellen lassen.

 

 

 


Rezept

 750 Weizenmehl (alle Typen möglich)
 25 g  Salz
 30 g  Hefe
 50 g  Sauerrahm
 0,4 l Wasser (Zimmertemperatur)
320 g Brühstück


Teigbereitung:

1. Mehle und Salz in eine Schüssel geben und gut mischen
2. Hefe hineinbröseln und Sauerrahm dazugeben
3. Wasser hineinschütten und abschließend das Brühstück dazugeben
4. Alle Zutaten zu einem geschmeidigen Teig kneten. Entweder mit einer Küchenmaschine (Dauer 5-7 Minuten) oder händisch (Dauer 5 Minuten)
5. Teigruhe – den Teig abgedeckt bei Zimmertemperatur ca. 1 bis 1,5 Std. sich entwickeln lassen.

Portionierung - Formgebung

Graham Teigstücke1.Teig in zwei gleich große Stücke teilen. Die 1. Hälfte zu einem Teigblatt ausdrücken, 50 g Rosinen darauf verteilen, einrollen und mit Teigkarte so lange einschneiden und immer wieder übereinanderlegen, bis die Rosinen im Teig gleichmäßig verteilt sind. Anschließend diese Teigstücke beginnen zu portionieren und formen.

 

 

Grahamweckerln2. Eine Hälfte (ohne Rosinen) je nach Wunsch in 6 - 8 große Stücke teilen und dann länglich formen.

 

 

 

 

Grahamstangerl3. Die andere Hälfte (mit Rosinen) 4-6 Stück zu längeren Teigstücken (Stangerln) formen.

 

 

 

 

4. Geformte Teigstücke auf das Backblech legen und nochmals ca. 15 bis 25 Minuten sich entwickeln lassen (Fachbegriffe: rasten bzw. garen lassen). Jetzt auch das Backrohr vorheizen. Temperatur: 205o-C


Teigstücke Blech5. Nach Ablauf dieses Zeitraumes das Backblech mit den Teigstücken ab ins Backrohr! Backzeit: 25 Minuten.

 

 

 



Graham gebacken6.Die gebackenen Grahamweckerln  und -stangerln auskühlen lassen.

 

 

 

Tipp!!!  Grahamgebäck eignet sich auch sehr gut zum Einfrieren. Zum Auftauen benötigen sie 30 - 45 Minuten. Nach dem Auftauen haben sie eine gute Resche und schmecken fast wie frisch gebacken.

Tipp!!! Kauf von Weizenvollkornmehl. Mit einem Sieb die Kleie heraussieben und diese als Brühstück (siehe oben!) ansetzen. Dies gilt allgemein für Brote mit Weizen- und Dinkelvollkornmehlen, denn die Kleie im Mehl verteilt hat ungünstige Eigenschaften für die Herstellung von Backwaren. Bei der Teigbereitung saugen die Faserstoffe Wasser bzw. Feuchtigkeit auf. Daher neigt man dazu dem Teig zuviel Wasser beizumengen. Beim Backen können die Faserstoffe die Flüssigkeit nicht halten und geben diese wieder an das Teiggut ab. Folge: das Klebergrüst kann dieses zusätzliche Flüssigkeit nicht halten und das Teigvolumen wird reduziert, sprich wird kleinsichtig. Dem aber nicht genug, nachdem das Brota ausgekühlt ist, nehmen die Faserstoffe wiederum Feuchtigkeit auf, wodurch das Brot und Gebäck schneller altbacken (austrocknet) wird. Das Brot und Gebäck bekommt einen "strohigen" Geschmack.

EINFACH

  • nur ein Grundrezept für viele verschiedene Brot- und Gebäcks Sorten
  • Fachwissen in Form einer „KLEINEN ROHSTOFFKUNDE“ und den „5 GOLDENEN BACKREGELN“
  • alle Rezepte sind auf die häuslichen Möglichkeiten (Backrohr) abgestimmt

SICHER

  • mit nur 5 Regeln („DIE 5 GOLDENEN BACKREGELN“) zum sicheren Backerfolg
  • Grundrezept gilt für alle Brot-/Gebäcksorten, das schafft Routine und Sicherheit
  • Sie wissen was im Brot drin ist und welche Zutaten verwendet wurden.

GESUND

  • Sie bestimmen den ernährungsphysiologischen Wert der Zutaten
  • Sie bestimmen den Anteil von Vollkornmehlen und Bioprodukten
  • Keine Zusatz- und Konservierungsstoffe

PERSÖNLICH

  • Sie bestimmen über die Qualität (z.B. Biogetreide) der Zutaten;
  • Sie bestimmen die Geschmacksrichtung durch Zugabe von besonderen Zutaten (Gewürze, Samen, Saaten usw.)
  • Sie können, ausgehend vom Grundrezept, neue Brotrezepte kreieren

Meine Person

slider3 150x150

Mag. Karl Eller vulgo Tiroler Eigenbrötler
Bäckerlehre, 3 Gesellenjahre, Abendschule, Matura,
Lehramtsprüfung, Studium der Geschichte und Volkskunde,
Referent und Kursleiter zu folgenden Themen:
Brotgeschichte allgemein, Brotgeschichte von Tirol, Brot und
religiöse Verehrungsrituale, Alte Tiroler Brotrezepte, Brot der
Tiroler Bergbauern, Brotbacken einfach gemacht usw.

 

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.